Einsatznummer: 67/2023

24.05.2023 11:24

First Responder

Gemeindegebiet

zum Einsatz

 

Einsatznummer: 66/2023

21.05.2023 15:01

First Responder

Landkreis Rosenheim

zum Einsatz

 

Einsatznummer: 65/2023

19.05.2023 17:37

First Responder

Gemeindegebiet

zum Einsatz

Vorwort des Vorstandes
 

Sehr geehrte Damen und Herren,
werte Feuerwehrkameradinnen und Kameraden,

im Namen unserer Freiwilligen Feuerwehr Helfendorf e.V. möchte ich Sie auf unserer Homepage sehr herzlichst begrüßen und danke für Ihr Interesse an unserer Wehr.

Die Freiw. Feuerwehr Helfendorf wurde am 06.08.1874 von 22 Kameraden unter der Leitung des damaligen Schullehrer Nikolaus Hirn auf Grund mehrerer Großbrände in der näheren Umgebung gegründet und am 08.08.1875 anerkannt.

Die FF Helfendorf ist seit Mai 1995 eingetragener Verein im Vereinsregister des Amtsgerichts München unter Nr. VR 15128.

Der Verein hat zur Zeit*) 423 fördernde Mitglieder, davon sind 53 Mitglieder aktiv.

Die Vorstandschaft besteht aus 8 Mitgliedern einschließlich des Kommandanten und den stellv. Kommandanten.

 

Vorsitzender: Hans-Peter Huber
stellv. Vors.: Ralf Boschert
1. Schriftführer: Helmut Manzenrieder
2. Schriftführer: Martin Mundschedel
1. Kassenwart: Sabine Lechner
2. Kassenwart: Stefan Sanktjohanser
Kommandant: Korbinian Kroiß
stellv. Kommandant   Michael Euler

Laut § 2 unserer Satzung (Auszug) ist:

 {xtypo_quote}

1.) Zweck des Vereins ist die Unterstützung der FF. Helfendorf, insbesondere durch die Werbung und das Stellen von Einsatzkräften. Dabei erfolgt er ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
2.) Zweck des Vereins ist der Feuerschutz und die technische Hilfeleistung.
3.) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.

{/xtypo_quote}

So werden durch den Verein Uniformen beschafft und die Jugendlichen bei der Ausbildung unterstützt z. B. Besuch anderer Feuerwehren oder einer staatl. Feuerwehrschule. Des weiteren wurde beim Neubau des jetzigen Feuerwehrhauses eine kleine Küche für das „Florian´s-Stüberl“ beschafft, beim Kauf des Opel-Omega 1995 für den Erste-Hilfe-Trupp die Gemeinde mit ca. 50%, und der Bestellung eines Mehrzweckfahrzeuges mit ca. 65% unterstützt. Auch das neue First-Responder-Fahrzeug, der BMW X5 wurde wieder aus Spendengelder für den Feuerwehrverein finanziert.

Hierbei möchte ich als Vorsitzender nochmals recht herzlichst bei allen Spendern bedanken.

Wer auch weiterhin unsere Wehr durch Spenden unterstützen will, kann das bei der
Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG., IBAN DE82 7116 0000 0006 0223 75, BIC GENODEF1VRRgerne machen (bei Spenden bis € 200,00 reicht der Einzahlungsbeleg für das Finanzamt). Wir sind auch berechtigt eine Spendenquittung auszustellen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Chronik.

Mit kameradschaftlichen Grüssen,

Hans-Peter Huber

Vorsitzender


*) Stand 06.01.2019